Ist Zen was für Aussteiger? ... Oder ist es was für introvertierte und weltfremde Phantasten? ... Ist es gerade Trend, was in ein paar Jahren schon wieder vergessen sein könnte? ...
Nein, dass ist es alles nicht! Stellen Sie sich vor, Sie müssen einmal gar nichts tun - außer im Hier und im Jetzt zu sein. Für die meisten Menschen hört sich das leicht an, jedoch ist die Umsetzung für viele sehr schwer. Denn der Mensch ist meist mit seinen Gedanken entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft - am wenigstens jedoch im Hier und im Jetzt. Dauernd sind wir am grübeln, planen und am organisieren; wir machen uns Gedanken über die Probleme anderer Menschen; oder wir denken an unsere eigenen Ängste und Befürchtungen; an unsere noch unerledigten Dinge, die sich stapeln usw. ... und wir sind so selten bei dem, was der Augenblick eigentlich gerade von uns verlangt. Wir glauben zwar, dass wir im Hier und Jetzt sind, aber meistens machen wir oft drei Dinge auf einmal und gedanklich sind wir dabei auch noch ganz weit weg. Dies ist übrigens auch der Grund, warum uns dann vor lauter Unachtsamkeit so viele Missgeschicke im Alltag passieren: wir schütten den Kaffee auf unsere Lieblingsbluse oder auf's Hemd, wir stoßen uns mit der großen Zeh am Türrahmen, wir schneiden uns kurz mal in den Finger ... und wenn wir Pech haben, dann kackt uns auch noch eine Taube auf den Kopf - aber dies soll ja angeblich Glück bringen.
So oder so ähnlich sieht der Alltag der meisten Menschen aus. Oder glauben Sie tatsächlich, dass das alles Zufall ist?
Aber was ist jetzt Zen? Zen ist eigentlich nichts Außergewöhnliches. Zen ist unser Leben. Es ist das alltägliche Leben - und dafür gibt es keine Methode. Zen ist das achtsame Tun im Nichtstun. Zen ist wach werden für den gelebten Augenblick. Zen ist in Einklang mit sich selbst zu sein - ganz bei sich, in seiner Mitte. Zen ist die höchste Entspannungsform überhaupt.
Zen ist ACHTSAMKEITS-MEDITATION (siehe auch unter "Meditation")
Eigentlich hat jeder Mensch einen Grund, sich mit Zen zu beschäftigen oder dies zu üben, denn: - Manche Menschen suchen nach dem Sinn des Lebens - Andere suche Ruhe und Stille in unserer hektischen Gesellschaft - Der nächste sucht mehr Gelassenheit in sich selbst, um die täglichen Anforderungen - sei es am Arbeitsplatz oder familiär - bewältigen zu können - Einige suchen wieder die Einfachheit mitten in der Komplexität des Lebens - und viele suchen sogar Frieden in sich selbst
In diesem kombinierten Kurs "Hatha-Yoga mit Zen-Meditation" fließen unter anderem wunderbare - Vinyasas (fließende Bewegungsabfolgen) - Faszienübungen aus dem Yin-Yoga - und spezielle Atemübungen mit ein
Sie erleben sich von der Bewegung (durch Hatha-Yoga) hinein in die Ruhe der Zen-Meditation. Jeder Moment - bewusst wahrgenommen - wird ein Augenblick der Fülle und der Liebe sein.
Neugierig? .... Dann besuchen Sie einfach den nächsten Kurs!
Kursbeginn: Mittwoch, 13. März von 19 Uhr bis 21 Uhr 6 Abende, 1x wöchentlich
___________________________________
Achtung: Das highlight zwischendrin!!
"Yoga einmal anders"
am Freitag, den ?? Termin steht noch nicht fest von 17.30 bis 21.30 Uhr
Yoga mit Trommel-(Musik) und Mantras. Lasst uns gemeinsam grooven.
Neugierig? Dann melde dich rechtzeitig an! |